Schmaler
Handtuchgarten
Dieser "Handtuchgarten" in Oldenburg brauchte dringend Struktur. Dem formalen Garten im vorderen Bereich folgt ein wilder mit üppig blühender Staudenwiese.
ENTWURF
Gleich zwei Varianten fielen mir zu diesem Garten ein
UMSETZUNG
Blick auf die Terrasse.
Trittplatten aus Beton und dunklem Splitt (Canadian Slate)
WASSER
Das 80/200cm große Cortenstahlbecken ergänzt den Garten um ein Wasserelement
CORTENSTAHL
Bald schon werden den Tulpen Gemüsepflanzen flogen
BESTAND
Cornus kousa in Blüte
Den Bestand wahren
Einen schönen Garten noch schöner machen? Manchmal bedarf es nur weniger Änderungen.
Neue Bereiche zum Entspannen wurden geschaffen
Den großartigen Baumbestand geziehlt einplanen
Hecken schaffen Gartenräume und Sichtschutz
Pflegeleicht?! Blühende Bodendecker zieren den Garten und schließen schnell offenen Flächen
Der Spielbereich für die Kleinen kann geschmackvoll in den Garten integriert werden
Aus Alt mach Neu
Das Haus aus den sechziger Jahren samt großem Hanggrundstück wurde mit viel Liebe geschmackvoll renoviert. Der neu entstandene Garten hält die Balance zwischen natürlich und modern.
Die Trockenmauer aus Grauwacke fängt den Höhenuntschied ab
Perfekte Gegesätze: Blockstufen und Mauern aus Sichtbeton im Kontrast zur Natursteinmauer
Die große Holzterrasse führt über breite Sitzstufen in den Garten
Sichtbeton
Lust auf Wasser
Alle lieben Wasser. Den Traum vom Schwimmteich hat sich diese Familie erfüllt. Schwimmen ganz natürlich ohne Chemie direkt von der Terrasse ins Wasser springen, wer träumt nicht davon?
Entwurf für einen Garten mit Schwimmteich
Wenn der Vater Geschäftsführer einer Firma für hochwertige Fenster, Türen und Fassadenelemente in dritter Gerneration ist, können sich die Kinder über phatasievolle Spielgeräte im Garten freuen
Blick von der Hauptterrasse über den Schwimmteich zum Loungebereich mit luftiger Pergola. Die natürlich aus der eigen Firma stammt.
Schwimmzone und Regenerationsbereich.
Gemüsebeete in Sichtbetonhochbeeten im Hintergrund.
An der linken Seite sind die 1m/ 1m großen Trittplatten, die über das Wassser "schweben" zu erkennen.
Über ein blühendes Staudenbeet führt der Blick zur gemauerten Wasserschütte. Natürlich wurde der Klinker des Wohnhauses hier verwendet.
Campusgarten in Lohne
Ein Firmenprojekt der besonderen Art. Für die Mitarbeiter wurde ein außergewöhnlicher Außenbereich geschaffen. Hier soll das kreative Miteinander gefördert werden. Ebenso lassen sich auf dem Gelände stimmungsvolle Gartenfeste feiern.
Ein Boulefeld auf dem geschaffenen Campusgarten der Druckerei Rießelmann in Lohne lädt zum Feierabend ein
Die neuen, großen Staudenbeete werden bestens mit einer Tröpfchenbewässerung automatisch versorgt
Über Trittplatten geht es durch das Stauden- und Gräserbeet zur Hütte, diese befand sich bereits auf dem Gelände
Bald wird die Pergola vom wilden Wein erobert und den Platz darunter natürlich schattieren
In den fünf unterschiedlich hohen Gemüsehochbeeten aus Cortenstahl wachsen Tomaten, Kürbisse und Salat. Auch Minze für ein frisches Getränk können die Mitarbeiter ernten.
Sichtschutz schaffen
Nur wenige Meter blieben für die Gestaltung zum Wohnhaus des Nachbarn. Einen Sichtschutz, der möglichst nicht zu massiv wirkt und sich harmonisch in den gut 25 Jahre alten Bestandsgarten einfügt, sollte es werden.
Am Anfang steht wie immer der Entwurf, darauf folgte die Gartenplanung
Die Nachbarsgarage haben wir mit Rhombusprofilen aus Lärchenholz verkleidet. Spalierbäume bieten in der Höhe Sichtschutz. Zusätzlich wurde eine Eckbank installiert
Terrassenplatten aus Travertin, verlegt im römischen Verband passten sich farblich an die verschiedenen Materialien an.
Der gemauerte Brunnen liegt in der Sichtache des Küchenfensters und ist ganzjähig zu genießen
Mein Steckenpferd sind ungewöhnliche aber funktionierende Pflanzenkombinationen. Dabei spiele ich gerne mit Formen und Farben